Häufige Coaching Themen

Im Laufe der Jahre habe ich viele Texte zum Thema Coaching gelesen und einige Seminare besucht. Typisch ist der Ansatz, das Coaching Wissen durch Systematik transportieren zu wollen. Das macht auch sehr viel Sinn, denn im Grunde ist die Bandbreite der möglichen Coaching Situationen scheinbar endlos und individuell. In einem der renommierten Bücher schrieb der Autor, dass es eine Vielzahl an Coaching Themen gibt, besonders 20 typische: Ängste, Burn-out, Change-Management, Entscheidungen, Finanzen, Karriere, Konflikte, Krisen, Motivation, Selbstwert, Team, Sinnsuche, Trennung, Zeitmanagement u.s.w.

Diese Kernthemen kann ich aus der Praxiserfahrung bestätigen und sie finden sich als Querschnitt in vielen Unterlagen. Wenn ich die oben genannten Themen genauer betrachte, dann stelle ich fest, dass es diverse Überschneidungen gibt, was mich zu der Annahme führt, dass die allgemein üblichen Beschreibungen zur noch genaueren Betrachtung aus einer weiteren Meta Perspektive auffordern. Deshalb möchte ich Ihnen im Folgenden 8 Grundgedanken anbieten, die ein sehr weites Spektrum des Mensch Seins und Themen die das Coaching berühren können, abbilden.

Eine weitere Sichtweise
  1. Die Dinge sind wie sie sind. Erst unsere individuelle innere Landkarte gibt Ihnen eine Bewertung.
  2. Wenn wir bewusst unsere Gefühle und Gedanken beobachten können, ist der erste Schritt für die Möglichkeit einer Änderung getan.
  3. Eine für uns realistische und ökonomische Sichtweise die positiv ist, macht uns glücklich und erfolgreich.
  4. Ohne Visionen gibt es keine Ziele. Ohne Ziele gibt es kein Ankommen.
  5. Kooperation durch den Win-Win Gedanken ist persönlich und sozial verträglicher als Egoismus.
  6. Entwicklung kann nur stattfinden, wenn die Bereitschaft und der Zeitpunkt dafür da sind.
  7. Unsere Wahrnehmung von der Welt ist unsere persönliche Sicht und entspricht nicht der vollständigen Realität.
  8. Die meisten Grenzen sind nur Gedanken.

Diese Grundgedanken als Teil einer Lebensweise zu integrieren und auf einzelne Probleme anzuwenden, bedeutet aus meiner Sicht: lebenslanges lernen und auch Freude sowie Erfolg. Die reale Umsetzung in einer individuellen Situation, die uns als Problem erscheint, kann sehr effektiv mit Coachings unterstützt werden. Ein zentrales Problem besteht darin, dass wir im eigenen Denken betriebsblind werden, wenn uns erst einmal ein schwieriges Thema erfasst hat. Genau deswegen ist es hilfreich eine kompetente und vertrauenswürdige Unterstützung von außen zu Hilfe zu nehmen. Durch gezielte Fragen und erprobte Methoden kann der Coachee innerhalb seiner eigenen Realität zu neuen Perspektiven und Lösungen geführt werden. Manchmal reicht auch schon das aktive Zuhören, damit der Coachee seinen problemorientierten Focus entladen kann und wieder zu seiner ausgewogenen Life Balance kommt.

Es ist ein Zeichen von Selbstverantwortung und Stärke, sich den Themen des Lebens aktiv zu stellen. Es zeugt von Mut und Klarheit dies hin und wieder auch in Zusammenarbeit mit einem Spezialisten zu tun.
Scheuen Sie sich nicht, diskret Kontakt aufzunehmen, damit Sie wieder voll in Ihre Mitte kommen und Ihre Kapazitäten für frische Ziele einsetzen können, anstatt diese in Probleme zu investieren.